Kardiologie

Kardiologische Leistungen
- Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Belastungs-EKG
- Echokardiographie (Herzultraschall)
- Stressechokardiographie (Belastungsechokardiographie)
- Duplexsonographie der Halsgefäße
- Abfrage und Nachsorge von Herzschrittmachern- und Defibrillatoren bzw. CRT-Systemen
- Lungenfunktion
- Ausführliche Befund- und Therapiebesprechung, sowie ggf. Planung der weiterführenden Diagnostik/Behandlung in Kooperation mit verschiedenen Kliniken und Zentren:
- Koronarangiographie mit ggf. Stentimplantation
- Elektrophysiologische Untersuchung/Ablation
- Schrittmacherimplantationen
- Herzklappenersatz/-rekonstruktion
EKG
Ruhe-EKG
Langzeit-EKG
Belastungs-EKG
Echo-Kardiografie
Echokardiografie oder Ultraschallkardiografie (UKG) nennt man die Untersuchung des Herzens mittels Ultraschalls.
Neben dem Elektrokardiogramm (EKG) ist die Echokardiografie eine der wichtigsten technischen nichtinvasiven Untersuchungsmethoden des Herzens und unverzichtbarer Bestandteil der kardiologischen Diagnostik. Aber auch für den Allgemeininternisten und den Intensivmediziner ist die Echokardiografie ein wertvoller Bestandteil der Diagnostik.
Stressechokardiographie
Die Steigerung der Herzfrequenz wird im Rahmen eines Stressechos entweder durch eine Fahrradbelastung oder die Gabe eines Medikamentes erzielt.
Behandlungsspektrum
Bildgebende Diagnostik
Die bildgebende Diagnostik erfolgt mittels Ultraschalluntersuchung. Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Gefäße Erwachsener sind einfach durchzuführen und haben, mit Ausnahme der transösophagealen Echokardiografie mit Platzierung des Geräts in der Speiseröhre, keine bekannten Nebenwirkungen.
3 Verfahren der Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Gefäße werden durchgeführt:
transthorakale Echokardiografie, Ultraschalluntersuchung durch die Brustkorbwand / zwischen den Rippen
transösophageale Echokardiografie, Ultraschalluntersuchung von der Speiseröhre aus von hinten auf das Herz blickend
Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße außerhalb des Schädels
